Erhard Eppler

Erhard Eppler

Erhard Eppler (1926–2019) galt als einer der einflussreichsten Vordenker der deutschen Sozialdemokratie. Den politischen Aufbruch zu Beginn der Siebzigerjahre begleitete er als Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit im Kabinett von Willy Brandt. Auch als er sich in den Neunzigerjahren von seinen politischen Ämtern zurückgezogen hat, griff er weiterhin in politische Debatten ein. So auch mit seinem Plädoyer Auslaufmodell Staat, für das er 2006 von der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Preis Das politische Buch ausgezeichnet wurde. Erhard Eppler versuchte, politische Praxis mit der Reflexion über Werte und Ziele zu verbinden: Für ihn war es die Aufgabe der Politik, Wege aufzuzeigen, die in kleinen, oft auch in winzigen Schritten zurückgelegt werden müssen. Solche Wege aufzuzeigen, gelang ihm auch in seinem Gespräch mit Michael Ende und Hanne Tächl.